Notfalltelefon der Hersbrucker Streetworker*innen
21. Dezember 2020Liebe Jugendliche! Unsere Streetworker*innen sind auch in den Ferien für Euch da! Habt Ihr Fragen? Braucht Ihr jemanden zum Reden? Gibt es Themen, die Euch bewegen? Dann ruft an! Von Montag bis Donnerstag 10 – 12 Uhr Harry 0151 20 19 27 56 12 – 14 Uhr Anna 0151 25 56 84 20 … weiterlesen
SJR-Bericht und Wahl 2021
Corona stoppte leider viele Ideen des StadtJugendRates. Dennoch konnte SJR-Vorsitzender Marvin Windhövel im Ausschuss für Familie, Schule, Jugend und Soziales zumindest über den neuen Style des Skateplatzes berichten und künftige Ziele vorstellen. Dazu zählen ein Sport- und Musik-Event, eine Umweltaktion, den Bekanntheitsgrad des Tierheimes steigern und die Wiederholung der erfolgreichen Eislaufdisco. Thema der Sitzung war… weiterlesen
Graffiti-Workshop verschönert Skaterplatz
27. September 2020Der StadtJugendRat Hersbruck hat zusammen mit Carlos Lorente von den Style Scouts und mit Unterstützung des URBAN ART Projektes der Sparkasse Nürnberg den Skaterplatz Hersbruck vom 27.-29.07.2020 mit Graffitis verschönert. Tag 1: Start unseres Graffiti-Workshops trotz Corona mit Mindestabstand und reduzierter Teilnehmerzahl in den Räumlichkeiten des Kinderkompetenzzentrums. Zuerst eine kleine Einführung in die Geschichte und… weiterlesen
Skaterplatz wird bunt
17. Juli 2020Der StadtJugendRat Hersbruck hat im Rahmen des URBAN ART Projektes der Sparkasse Nürnberg die Möglichkeiten erhalten, den Skaterplatz mit Graffitis zu verschönern. Im Rahmen eines 3-tägigen Ende Juli Workshops werden Mitglieder des StadtJugendRates und weitere Jugendliche zu einem konkreten Thema ihre Kreativität einsetzen und die vorhandenen Ramps, Curbs und Banks bunt bemalen und besprühen. Geleitet… weiterlesen
Graffiti Projekt in Vorbereitung
17. Februar 2020Am 13. Februar traf sich der StadtJugendRat zusammen mit Vertretern der Stadt Lauf und und des Marktes Feucht mit Carlos Lorente, dem Gründer und Geschäftsführer der Style Scouts. Er erklärte den möglichen Ablauf und auch einige Voraussetzungen für einen Graffiti Workshop, im Rahmen dessen der Skateplatz gestaltet werden soll. Die Sparkasse Nürnberg unterstützt im Rahmen… weiterlesen
Heiß erhoffte eiskalte Monate
10. Dezember 2019So wie der letzte SJR möchten auch die neuen Mitglieder diesen Winter eine Eislaufdisco veranstalten! Natürlich geht das nur, wenn der Eisweiher zufriert. Was, wenn dies jedoch den ganzen Winter nicht der Fall sein sollte? Diese Frage hat sich der SJR auch gestellt und kam auf zwei gute Alternativen: Plan B wäre, Schneemänner zu bauen,… weiterlesen
Endlich Übergang am Basketball- und Skaterplatz
23. Oktober 2019Nachdem im Frühjahr 2018 ein Antrag vom damaligen StadtJugendRat an den Stadtrat zur Errichtung eines Übergangs am Chotieschauer Weg zwischen Basketball- und Skaterplatz gestellt wurde, wurde nun ein kleiner Steg gebaut. Der lange Prozess zur Errichtung entstand durch die anfangs sehr hohen Kosten, welche dank dem Stadtbaumeister Lothar Grimm verringert werden konnten. Der StadtJugendRat ist… weiterlesen
SJR berät am 24.10.
21. Oktober 2019Der StadtJugendRat trifft sich am 24.10.2019 zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordung stehen vor allem die Organisation Winteraktion/Eislaufdisco und des Spraywettbewerbs am Skaterplatz. Los gehts um 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal im Stadthaus am Schloßplatz. Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen.
SJR-Planungstage
16. Oktober 2019Die im Frühjahr neu gewählten StadtJugendRatsmitglieder haben sich im September ein Wochenende Zeit genommen, um Themen für ihre Amtsperiode zu finden und ganz konkret an Ideen zu arbeiten. Die Jugendherberge in Pottenstein war der perfekte Ort für zwei Tage, die vollgepackt waren mit Brainstorming, der Entwicklung einer Zeitschiene und der Planung von Aktionen. Für Abwechslung… weiterlesen
Neuer SJR hat getagt
8. Mai 2019Im März dieses Jahres wurde zum vierten Mal der StadtJugendRat gewählt. Die Hersbrucker Jugendlichen konnten ihre Vertretung für zwei Jahre bestimmen. Insgesamt 10 Jugendliche hatten sich zur Wahl gestellt. Alle 10 sind nun im Gremium vertreten, weil die Bewerber*innen auf dem 9. Platz genau die gleiche Stimmenzahl hatten und der SJR dann nach der Satzung… weiterlesen
Abschied vom SJR
6. Mai 2019Am 3. Mai 2019 hat der StadtJugendRat in der bisherigen Zusammensetzung zum letzten Mal getagt. Die Stimmung war doch recht wehmütig als sich die bisherigen SJRler zu ihrer Abschiedssitzung trafen, und das nicht nur bei den Mitgliedern selbst. Bürgermeister Robert Ilg dankte den SJRlern für ihr tolles Engagement, ihre guten Ideen, ihre Hartnäckigkeit und ihre… weiterlesen
SJR-Party im Citykino
8. März 2019Die Premiere war ein voller Erfolg: Die SJR-Party fand am Samstag, 16.03.2019 erstmals im Citykino statt. Die Schulbands der Grete-Schickedanz-Mittelschule und der Johannes-Scharrer-Realschule traten in wechselnder Besetzung auf und hatten eine Setlist mit Stücken vieler bekannter Künstler im Gepäck: Ed Sheeran, Christina Aguilera, CCR, Linkin Park, Udo Jürgens, Bob Dylan und viele mehr waren… weiterlesen
Band- und Poetryabend
17. Januar 2019Der erste Band- und Poetryabend des StadtJugendRates in Kooperation mit der Evangelischen Jugend begeisterte das Publikum. Eröffnet wurde das Bühnenprogramm von der Singer-/Songwriterin Viola Arnold, die eigene Kompositionen gekonnt mit der Gitarre begleitete. Sie überzeugte die Zuhörer auch mit ihrer wunderbaren Stimme und erntete viel Applaus. Die Poetryslamerin Jonna Wunderlich trug zwei eigene Texte vor… weiterlesen
SJR Weihnachtsaktion
10. Dezember 2018Am 14.12.2018 fand in Kooperation mit der Evangelischen Jugend Stadt- und Johanneskirche die alljährliche Begegnungsaktion des StadtJugendRates statt. Dieses Jahr backten die Jugendlichen in den Räumen der Johanneskirche gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen Plätzchen und sahen sich im Anschluss einen Film an. Der Abend begann mit dem gemeinsamen Ausrollen des Teiges und Spielen, die das Alternativprogramm… weiterlesen
Eislaufdisco #2.0 voller Erfolg
6. März 2018Die Eislaufdisco des SJR auf dem großen Eisweiher war wieder ein cooles Event! Gerade rechtzeitig vor dem „Wärmeeinbruch“ konnte die 2. Auflage der von vielen ersehnten Veranstaltung stattfinden. DJ und 1. Vorsitzender Jan Stefes sorgte für tolle Musik und erfüllte zahlreiche Musikwünsche. Herzlichen Dank an die Bürgerbräu Hersbruck, die einen LKW zur Verfügung stellte, der als… weiterlesen
SJR YouTube Projekt
22. Mai 2017Als Dankeschön für die Kandidatur bei der dritten StadtJugendRatswahl waren alle Kandidatinnen und Kandidaten eingeladen, bei einem YouTube Projekt gemeinsam mit Mitarbeitern des Medienzentrums Parabol aus Nürnberg in die Filmarbeit hineinzuschnuppern und selbst Videoclips zu drehen. Die Kandidatinnen haben einen ganzen Tag lang zwei Filme selbst konzipiert, gedreht und geschnitten. Die beiden Clips wurden auf YouTube… weiterlesen
Erste Sitzung des neuen SJR
9. Mai 2017Foto: Hersbrucker Zeitung Wenige Tage nach Beginn der neuen Amtsperiode hat sich der frisch gewählte StadtJugendRat zu seiner ersten Sitzung getroffen. Drei Mitglieder des bisherigen StadtJugendRates wurden wiedergewählt: Christian Dorn, Jan Stefes und Daniel Ziegler. Erstmals im Gremium vertreten sind: Sarah Barth, Jošhua Gavric, Patricia Himml, Dana Maul, Ebru Tantin und Raphael Zagel. Nachdem viele… weiterlesen
SJR Wahlparty in der GERU-Halle
17. März 2017Die Premiere war erfolgreich: Zur ersten SJR-Wahlparty in der GERU-Halle kamen über 100 Jugendliche und auch einige interessierte Erwachsene. Die Schulbands der Grete-Schickedanz-Mittelschule und der Johannes-Scharrer-Realschule sorgten mit toller Musik für Stimmung. Weiteres Highlight war der Auftritt der Showgruppe der Tanzschule Steinlein sein. Aufregend wurde es für die Kandidatinnen und Kandidaten der SJR-Wahl als sie von… weiterlesen
Eislaufdisco voller Erfolg!
30. Januar 2017Die erste SJR-Eislaufdisco am Freitag, 27. Januar war ein toller Erfolg! Der kleine und großen Eisweiher war bei traumhaftem Winterwetter Treffpunkt für viele Eisläufer, die zur Discomusik ihre Runden drehten. DJ und 2. Vorsitzender Simon Buchholz legte auf. Aufwärmen konnte man sich mit warmem Punsch, den die Mitglieder des StadtJugendRates für eine guten Zweck verkauften. Jan… weiterlesen
Info an Hersbrucker Schulen
19. Januar 2017In dieser Woche waren Mitglieder des StadtJugendRates und Erster Bürgermeister Robert Ilg an der Grete-Schickedanz-Mittelschule, der Johannes-Scharrer-Realschule und dem Paul-Pfinzing-Gymnasium unterwegs, um den StadtJugendRat vorzustellen und dafür zu werben, dass sich viele Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl im März 2017 aufstellen lassen. Robert Ilg erklärte, wer kandidieren und wählen kann, wie sich der SJR zusammensetzt… weiterlesen
Nominierung für neuen StadtJugendRat
16. Januar 2017Im März 2017 wird zum dritten Mal der StadtJugendRat Hersbruck gewählt. Hersbrucker Jugendliche aller Nationalitäten, die am 01.05.2017 das 12. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht volljährig sind, können sich zur Wahl stellen und selbst wählen. An den Hersbrucker Schulen finden derzeit Infoveranstaltungen mit Bürgermeister Robert Ilg und Mitgliedern des StadtJugendRates statt. Bis 13. Februar 2017 können… weiterlesen
Viele Themen für SJR-Sitzung
4. Oktober 2016Der StadtJugendRat trifft sich am 05.10.2016 um 18:30 Uhr zu seiner nächsten Sitzung. Bei dieser Sitzung wird mit Cem Basusta ein weiteres Mitglied in den SJR berufen. Er vertritt künftig die Johannes-Scharrer-Realschule. Die SJR-Mitglieder haben sich außerdem vorgenommen, folgende Themen zu diskutieren: Flüchtlingsaktion Dance-Party, erneute Feedbackrunde Eislaufdisco Instagram-Seite des SJR Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen…. weiterlesen
SJR-Grillparty auf der Edelweißhütte
30. Mai 2016Egal ob Äthiopien, Afghanistan, Syrien oder Deutschland, egal wo du herkommst du warst herzlich Willkommen! Knapp 5 Stunden verbrachten wir „Ur-Hersbrucker-Jugendliche“ mit den zugereisten Jugendlichen auf der Edelweißhütte am Deckersberg. „Ins direkte Gespräch kommen und eine unvergessliche Zeit erleben“, so kann man den ganzen Nachmittag eigentlich schon auf den Punkt bringen… Mit einer „Spitzen-“ Teilnehmerzahl… weiterlesen
Jugenddisco in Hersbruck
18. April 2016In Kooperation mit dem Tanzstudio Steinlein werden wir eine Jugenddisco in Hersbruck veranstalten! Wir sind glücklich, dass wir nach langer Planung dieses Projekt umsetzen können. VORMERKEN: Das sind die ersten Termine: 09.07.2016, 17.09.2016, 15.10.2016, 19.11.2016 Wo: Tanzstudio Steinlein HERSBRUCK (Ostbahnstraße) Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr Eintritt: 4€ für Kursteilnehmer / 5,50€… weiterlesen
SJR in Uffenheim
Im vergangenen Jahr waren wir schon einmal in Uffenheim, damals haben wir den Stadträten und Stadträtinnen das Konzept des SJR Hersbrucks erklärt. Am Freitag waren wir wieder in der schönen unterfränkischen Stadt. … Diesmal haben wir die Wahlparty, für die Kandidaten des SJR in Uffenheim, besucht. Die Uffenheimer haben den Abend so richtig gerockt! Auch… weiterlesen
Öffentliche SJR Sitzung
30. März 2016Am kommenden Mittwoch, 06.04.2016, um 18:00 Uhr trifft sich der StadtJugendRat zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Zur Beratung stehen folgende Punkte an: Umfrage des StadtJugendRates, Aktion mit Flüchtlingskindern, Jugenddiscoveranstaltungen in Hersbruck und Terminabsprachen. Die Sitzungen des StadtJugendRates finden im Besprechungsraum im 1. OG über dem Bürgerbüro statt. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen.
SJR-Sitzung am 20.01.2016
14. Januar 2016Der StadtJugendRat trifft sich am kommenden Mittwoch, 20. Januar 2016, um 18:00 Uhr zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Besprechungsraum über dem Bürgerbüro. Folgende Punkte werden beraten: 1. Organisation einer Eislaufdisco 2. Jugenddiscoveranstaltungen in Hersbruck 3. Umfrage über den SJR 4. Erneuerung der Basketballkörbe 5. Terminabsprachen Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen!
Projekt „Outdoor-Fitness“ umgesetzt
30. November 2015Lange hat es gedauert, aber im Herbst dieses Jahres konnte ein Projekt des SJR abgeschlossen werden, das schon in der ersten Amtsperiode seinen Anfang nahm: Am Chotieschauer Weg wurden drei neue Fitnessgeräte und ein neues Volleyballnetz am Hartplatz aufgestellt. Ursprünglich sollte ein Beachvolleyballfeld neben dem Plärrer entstehen, was wegen Leitungen, die nicht tief genug lagen, leider… weiterlesen
Sitzung des SJR
28. September 2015Am Mittwoch, 02.12.2015, 18.00 Uhr findet die nächste öffentliche Sitzung des StadtJugendRates statt. Die Mitglieder werden sich mit folgenden Themen befassen: Punkt 1.1 Organisation einer Eislaufdisco Puntk 1.2 Jugenddiscoveranstaltungen in Hersbruck Punkt 1.3 Aktion Flüchtlingskinder Punkt 1.4 Terminabsprachen Die Sitzungen des StadtJugendRates finden im neuen Besprechungsraum der Stadt im 1. OG über dem Bürgerbüro statt. Interessierte… weiterlesen
SJR-Kandidaten und -Mitglieder in München
18. Mai 2015In zweifacher Hinsicht durften die SJR-Kandidatinnen und –Kandidaten und die bisherigen SJR-Mitglieder einen Blick hinter Kulissen werfen: Bei einer Tagesfahrt lernten sie die Arbeit von Abgeordneten des Bayerischen Landtags kennen und konnten in der Bavariafilmstadt sehen, wie Kino und Fernsehen entsteht. Auf Einladung der Stadt Hersbruck und des Bayerischen Landtags verbrachten die Bewerberinnen und Bewerber… weiterlesen
SJR startet in neue Amtsperiode
5. Mai 2015Am 12. Mai 2015 fand die erste Sitzung des neu gewählten StadtJugendRates statt. Zum Start in die zweite Amtsperiode standen vor allem Wahlen auf dem Programm. Zunächst verpflichtete Erster Bürgermeister Robert Ilg die fünf neu gewählten Mitglieder: Enes Baković, Felix Frommelt, Elena Urošević, Luca Wolter und Daniel Josua Ziegler. Eine Besonderheit der neuen Amtsperiode ist, dass… weiterlesen
Fitnessgeräte und Verabschiedung
21. April 2015Foto: Hersbrucker Zeitung Der amtierende StadtJugendRat traf sich am 16.04.2015 zu seiner letzten Sitzung in dieser Zusammensetzung. Es war aber nicht nur eine Sitzung, die genutzt wurde um Rückschau über zwei Jahre Amtszeit des ersten StadtJugendRates zu halten, sondern es wurde auch ein Beschluss gefasst, der für die Jugend neue sportliche Betätigungsmöglichkeiten schafft: Aus dem… weiterlesen
Neuer SJR steht fest
31. März 2015Zum zweiten Mal hatten die jungen Hersbruckerinnen und Hersbrucker im Alter von 12 bis 17 Jahren Gelegenheit, ihre Jugendvertretung zu wählen. Das Ergebnis steht nun fest. Den neuen StadtJugendRat bilden für die nächsten zwei Jahre (in alphabetischer Reihenfolge): Enes Baković Julia Bickel Simon Buchholz Christian Dorn Felix Frommelt Jan Stefes Elena Urošević Luca Wolter Theresa… weiterlesen
Auszählung der SJR-Wahl
16. März 2015Die Frist zur Rückgabe der Wahlunterlagen für die Wahl des StadtJugendRates ist am vergangenen Freitag abgelaufen. Der Wahlvorstand, dem 1. Bürgermeister Robert Ilg, Schülerinnen und Schüler der Hersbrucker Schulen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung angehören, wird am Dienstag, 17.03.2015, ab 14.00 Uhr im Bürgerbüro die Wahl auszählen. Wie bei jeder Wahl ist die Auszählung öffentlich, so… weiterlesen
Kandidaten mit vielen Ideen
12. März 2015Bis Freitag dieser Woche läuft die heiße Phase der StadtJugendRatswahl. Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten für das Jugendparlament präsentierten sich am vergangenen Freitag bei der SJR-Disco der Öffentlichkeit. Im Discokeller HEB im Haus der Begegnung war alles vorbereitet für die Party. Bürgermeister Robert Ilg freute sich, dass sich wieder viele Interessenten für das Amt als… weiterlesen
SJR-Party am 6. März
2. März 2015Auch bei der zweiten Wahl des StadtJugendRates gibt es wieder eine Veranstaltung mit Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten: Bürgermeister Robert Ilg lädt zur SJR-Party in den Disco-Keller HEB im Haus der Begegnung (Happurger Straße 15) ein. DJ Christian Schöner wird mit Musik für gute Stimmung sorgen. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des StadtJugendRates… weiterlesen
SJR-Wahl vom 2. – 13. März 2015
23. Februar 201517 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich für die zweite Amtsperiode des StadtJugendRates zur Wahl. In der Zeit vom 2. bis 13. März können alle Hersbrucker Jugendlichen, die am 01.05.2015 mindestens das 12. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht volljährig sind, ihre Wahl treffen. Der SJR wird in allgemeiner Briefwahl gewählt. Alle wahlberechtigten Jugendlichen erhalten die… weiterlesen
SJR-Sitzung am 28.01.2015
22. Januar 2015Die nächste öffentliche Sitzung des StadtJugendRates findet am Mittwoch, 28.01.2015, um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Stadthauses am Schloßplatz statt. Folgende Themen werden beraten: – Sachstand Volleyball-Anlage – Fitnessgerät an der Volleyball-Anlage – Generationengespräch mit der Zukunftswerkstatt – Abstimmung von Themen für die nächste öffentliche Sitzung und Terminfindung für diese und die nächste Arbeitssitzung… weiterlesen
Nominierungsfrist für Neuwahl läuft
7. Januar 2015Im März 2015 wird zum zweiten Mal der StadtJugendRat Hersbruck gewählt. Hersbrucker Jugendliche aller Nationalitäten, die am 01.05.2015 das 12. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht volljährig sind, können sich zur Wahl stellen und selbst wählen. An den Hersbrucker Schulen finden derzeit Infoveranstaltungen mit Bürgermeister Robert Ilg und Mitgliedern des StadtJugendRates statt. Bis 1. Februar 2015 können… weiterlesen
Sitzung am 17. Dezember 2014
9. Juli 2014Die nächste öffentliche Sitzung des StadtJugendRates findet am Mittwoch, 17. Dezember 2014 statt. Sie beginnt um 17.00 Uhr mit einer Besichtigung des Hartplatzes neben der Dreifachturnhalle. Anschließend berät der SJR im großen Sitzungssaal des Stadthauses am Schloßplatz über die folgenden Tagesordnungspunkte: – Bau einer Volleyball-Anlage – Wahl eines/einer Internetbeauftragten – Termin und Themenfindung für die… weiterlesen
Jugendfilm im City-Kino
20. März 2014Auf Initiative des StadtJugendRates läuft am 21.03.2014, um 16.00 Uhr im City-Kino der erste Kinder- und Jugendfilm in Zusammenarbeit mit der Medienzentrale des Erzbistums Bamberg und dem LICK e.V. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Der Film erzählt die Geschichte einer älteren Dame, die ihre Tierliebe und die Liebe zu ihrer Enkelin über alles… weiterlesen
FIFA-Turnier im Jugendtreff
19. März 2014Wir veranstalten ein FIFA-Turnier! Du hast Lust, zu beweisen wie gut du in Fifa 14 bist und möchtest gegen viele Jugendliche auf Großleinwand antreten?Dann komm am 27.03 um 17.00 zu unserem Fifa Turnier und zeig was du drauf hast! Natürlich gehen die Gewinner nicht leer aus, denn es gibt coole Preise zu gewinnen! DER EINTRITT… weiterlesen
SJR-KandidatInnen in der Hauptstadt
13. Juni 2013Die Bewerberinnen und Bewerber der StadtJugendRats-Wahl vom vergangenen März haben als Anerkennung für ihre Bereitschaft zur Kandidatur zwei Tage in Berlin verbracht und dabei Bundespolitik vor Ort erlebt. Begleitet wurden die Jugendlichen von Ersten Bürgermeister Robert Ilg, Stadtrat Friedrich Biegel in seiner Funktion als Jugendbeauftragter, Jugendtreffleiter Jürgen Wolfrum und Birgit Meister von der Stadtverwaltung. Nach… weiterlesen
Erste SJR-Sitzung
13. Mai 2013Die Mitglieder des SJR waren am 8. Mai zu ihrer konstituierenden Sitzung in den großen Sitzungssaal der Stadt eingeladen. Erster Bürgermeister Robert Ilg führte die neu gewählten Mitglieder in ihr Amt ein und verpflichtete sie zur gewissenhaften Erfüllung ihrer Aufgaben. Anschließend wählten die 9 SJR-Mitglieder aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter, eine Schriftführerin… weiterlesen
SJR meets StR
26. April 2013Die Mitglieder des StadtJungendRates waren zur Stadtratssitzung am 16. April im großen Sitzungssaal eingeladen. Zu Beginn der Beratung haben sich die SJR-Mitglieder vorgestellt. Sie freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem Stadtrat und im SJR.
Das Wahlergebnis steht fest
21. März 2013Am 21.03.2013 hat Erster Bürgermeister Robert Ilg gemeinsam mit dem Wahlausschuss das Ergebnis der ersten SJR-Wahl im großen Sitzungssaal der Stadt bekannt gegeben. Rund 33% der wahlberechtigten Jugendlichen haben abgestimmt. In den StadtJugendRat wurden folgende 9 Mitglieder gewählt: Daniela Auer (Fachakademie für Sozialpädagogik) Jan Stefes (Johannes-Scharrer-Realschule) Julia Bickel (Grete-Schickedanz-Mittelschule) Simon Buchholz (Paul-Pfinzing-Gymnasium) Lauritz Eckardt (Paul-Pfinzing-Gymnasium)… weiterlesen
Selbstbewusstes „Wählt mich!“
4. März 2013„Weil nur die Jugendlichen die Probleme der Jugend richtig verstehen“, begründete eine Teilnehmerin ihr Engagement. Mit einer Disco ist die Wahl der Hersbrucker 12- bis 17-Jährigen für ihr eigenes Parlament in die heiße Phase gegangen. 30 Mädchen und Jungen bewerben sich um neun Sitze. Im Partykeller des JUZ durften sich die Kandidaten für den Stadtjugendrat,… weiterlesen
SJR-Info an den Schulen
27. Dezember 2012Kurz vor den Weihnachtsferien war Erster Bürgermeister Robert Ilg drei Tage lang an den Hersbrucker Schulen unterwegs, um über die Wahl des StadtJugendRates zu informieren. „Was bringt der StadtJugendRat? Wie setzt er sich zusammen? Wer kann wählen und gewählt werden?“, das waren die Fragen, auf die der Bürgermeister Antworten gab. Er warb dafür, dass möglichst… weiterlesen
SJR-Vorstellung an der Mittelschule
9. November 2012In der Woche nach den Herbstferien konnten sich die Lehrkräfte der Grete-Schickedanz-Mittelschule aus „erster Hand“ über die Einführung des StadtJugendRates informieren. Hersbrucks Bürgermeister Robert Ilg stellte das Projekt in der Lehrerkonferenz ausführlich vor und beantwortete Fragen. Er warb um Unterstützung bei der Einführung des StadtJugendRates, vor allem bei der Kandidatenfindung. „Es ist mir wichtig, ein… weiterlesen
Gencel Hakki
Ich bin offen und möchte mein Hersbruck mitgestalten. Ich habe viele Ideen und kann gut im Team arbeiten.
Hobbies: Radfahren, Feuerwehr, Schwimmen, Wandern
Schule: Grete-Schickedanz-Mittelschule
Häffner Julian
Stellv. Vorsitzender
Ich möchte beim SJR mitmachen, weil ich sehr gerne etwas in Hersbruck bewegen würde und weil ich schon immer an Politik interessiert bin.
Hobbies: Fußball, Schach
Schule: Paul-Pfinzing-Gymnasium
Kolb Amélie Ina
Ich interessiere mich für Politik und unsere Stadt Hersbruck. Ich würde gerne meine Ideen mit anderen teilen und mich für die Jugend engagieren.
Hobbies: Ich tanze Ballett und spiele Querflöte und Cajon
Schule: Paul-Pfinzing-Gymnasium
Tetzlaff Mia
Ich möchte mitmachen, weil wir Jugendlichen vieles aus einer anderen Sicht sehen. Deswegen finde ich es gut bei Themen, die mich betreffen, mitreden zu können.
Hobbies: Karate, Malen, Singen
Schule: Johannes-Scharrer-Realschule
Windhövel Marvin
1. Vorsitzender
Ich möchte beim SJR mitmachen, weil ich Hersbruck für die Jugend interessanter gestalten bzw. mich allgemein einsetzen und Ideen umsetzen möchte.
Hobbies: Wasserwacht, Politik
Schule: Johannes-Scharrer-Realschule
Ziegler Fabian
Ich möchte mit anderen Jugendlichen sinnvolle und sichtbare Zeichen in der Stadt setzen. Z.B.: Stromkästen bemalen.
Schule: Grete-Schickedanz-Mittelschule
Notfalltelefon der Hersbrucker Streetworker*innen
Liebe Jugendliche! Unsere Streetworker*innen sind auch in den Ferien für Euch da! Habt Ihr Fragen? Braucht Ihr jemanden zum Reden? Gibt es Themen, die Euch bewegen? Dann ruft an!
Von Montag bis Donnerstag
10 – 12 Uhr Harry 0151 20 19 27 56
12 – 14 Uhr Anna 0151 25 56 84 20
SJR-Bericht und Wahl 2021
Corona stoppte leider viele Ideen des StadtJugendRates. Dennoch konnte SJR-Vorsitzender Marvin Windhövel im Ausschuss für Familie, Schule, Jugend und Soziales zumindest über den neuen Style des Skateplatzes berichten und künftige Ziele vorstellen. Dazu zählen ein Sport- und Musik-Event, eine Umweltaktion, den Bekanntheitsgrad des Tierheimes steigern und die Wiederholung der erfolgreichen Eislaufdisco.
Thema der Sitzung war auch die Durchführung der nächsten SJR-Wahl. Eigentlich endet die Amtszeit des StadtJugendRates im Mai 2021. Bei der letzten Wahl im Jahr 2019 waren die Wahlbeteiligung und die Kandidatenliste recht überschaubar. Deshalb haben die StadtJugenRats-Mitglieder mit Bürgermeister Ilg überlegt, wie der Bekanntheitsgrad des SJR und die Beteiligung gesteigert werden können. In den kommenden Wochen soll ein neuer Wahlmodus ausgearbeitet werden. Der Stadtrat muss dazu eine neue SJR-Satzung beschließen. Da wegen der Corona-Pandemie in der nächsten Zeit keine Veranstaltungen mit einem größeren Personenkreis möglich sind, soll die nächste Wahl in den Sommer verschoben werden.
Graffiti-Workshop verschönert Skaterplatz
Der StadtJugendRat Hersbruck hat zusammen mit Carlos Lorente von den Style Scouts und mit Unterstützung des URBAN ART Projektes der Sparkasse Nürnberg den Skaterplatz Hersbruck vom 27.-29.07.2020 mit Graffitis verschönert.
Tag 1: Start unseres Graffiti-Workshops trotz Corona mit Mindestabstand und reduzierter Teilnehmerzahl in den Räumlichkeiten des Kinderkompetenzzentrums. Zuerst eine kleine Einführung in die Geschichte und die Entstehung von Graffiti. Dann machen wir erste Planungen und Entwürfe für die Gestaltung der Skaterampen. Dazu sammeln wir zuerst ein paar Motivideen, wie zum Beispiel Vulkan, Black Lives Matter, Space, Puzzle und Farbverlauf.
Tag 2: Zuerst ein erneutes Treffen in den Räumlichkeiten, um weitere Entwürfe zu sammeln, Schablonen zu basteln und ein paar Sprayübungen zu machen. Danach geht es auch schon zum Skaterplatz, wo nun gleich die ersten beiden Rampen gestaltet werden. Die Eine Rampe bekommt auf die Vorderseite die Regenbogenflagge der LGBTQI-Bewegung und auf die Rückseite die Black-Lives-Matter-Faust. Die Andere bekommt einen bunten Farbverlauf.
Tag 3: Nun wird nochmal durchgestartet für den Endspurt. Die erste Rampe ist schon fertig und die anderen nehmen auch schon langsam ihre Endgestalt an. Am Ende sind alle Rampen mit verschiedenen Motiven gesprayt und das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen. Schließlich haben sich zu den ersten beiden Rampen noch zwei weitere gesellt: Eine mit einem Vulkan auf der Vorder- und einem Tintenfisch auf der Oberseite, sowie eine andere mit einem Puzzle- und einem Schachbrett-Muster.
Skaterplatz wird bunt
Der StadtJugendRat Hersbruck hat im Rahmen des URBAN ART Projektes der Sparkasse Nürnberg die Möglichkeiten erhalten, den Skaterplatz mit Graffitis zu verschönern. Im Rahmen eines 3-tägigen Ende Juli Workshops werden Mitglieder des StadtJugendRates und weitere Jugendliche zu einem konkreten Thema ihre Kreativität einsetzen und die vorhandenen Ramps, Curbs und Banks bunt bemalen und besprühen. Geleitet wird der Workshop durch den Nürnberger Streetart-Künstler Carlos Lorente von der Style Scouts Graffiti Akademie.
Der Wunsch, den Skaterplatz bunt zu gestalten besteht schon seit längerer Zeit in der Skaterszene und auch beim StadtJugendRat. Umso mehr freut es die Mitglieder des StadtJugendRates, dass dieses Projekt nun – trotz Corona unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes – endlich umgesetzt werden kann. Viele weitere Ideen, die die Mitglieder des StadtJugendRates in diesem Jahr umsetzen wollten sind coronabedingt, derzeit nicht möglich.
Der Graffiti-Workshop wird von der Sparkasse Nürnberg finanziell unterstützt. Mit dem Urban Art Projekt sollen Kinder und Jugendliche an die Themenfelder Urban Art, Graffiti und Street Art herangeführt werden. Weitere Workshops finden u.a. in Schnaittach und Feucht statt.
Graffiti Projekt in Vorbereitung
Am 13. Februar traf sich der StadtJugendRat zusammen mit Vertretern der Stadt Lauf und und des Marktes Feucht mit Carlos Lorente, dem Gründer und Geschäftsführer der Style Scouts. Er erklärte den möglichen Ablauf und auch einige Voraussetzungen für einen Graffiti Workshop, im Rahmen dessen der Skateplatz gestaltet werden soll. Die Sparkasse Nürnberg unterstützt im Rahmen des URBAN ART PROJEKTES Graffiti Aktionen in mehreren Städten und Gemeinden des Landkreises Nürnberger Land. An dem Vorbereitungstreffen nahm auch Otfried Bürger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Sparkasse Nürnberg, teil.
Heiß erhoffte eiskalte Monate
So wie der letzte SJR möchten auch die neuen Mitglieder diesen Winter eine Eislaufdisco veranstalten! Natürlich geht das nur, wenn der Eisweiher zufriert. Was, wenn dies jedoch den ganzen Winter nicht der Fall sein sollte? Diese Frage hat sich der SJR auch gestellt und kam auf zwei gute Alternativen: Plan B wäre, Schneemänner zu bauen, jedoch braucht man dafür genug Schnee. Deshalb ist dritte und letzte Alternative gemeinsames Plätzchen gebacken.
Endlich Übergang am Basketball- und Skaterplatz
Nachdem im Frühjahr 2018 ein Antrag vom damaligen StadtJugendRat an den Stadtrat zur Errichtung eines Übergangs am Chotieschauer Weg zwischen Basketball- und Skaterplatz gestellt wurde, wurde nun ein kleiner Steg gebaut. Der lange Prozess zur Errichtung entstand durch die anfangs sehr hohen Kosten, welche dank dem Stadtbaumeister Lothar Grimm verringert werden konnten. Der StadtJugendRat ist begeistert von der Umsetzung des Wunsches. Anlässlich dessen trafen sich einige Mitglieder des damaligen StadtJugendRates, Birgit Meister von der Stadtverwaltung, Stadtbaumeister Lothar Grimm, 1. Bürgermeister Robert Ilg und eine Vertretung der Presse am 02. Oktober 2019 zur Einweihung.
SJR berät am 24.10.
Der StadtJugendRat trifft sich am 24.10.2019 zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordung stehen vor allem die Organisation Winteraktion/Eislaufdisco und des Spraywettbewerbs am Skaterplatz. Los gehts um 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal im Stadthaus am Schloßplatz. Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen.
SJR-Planungstage
Die im Frühjahr neu gewählten StadtJugendRatsmitglieder haben sich im September ein Wochenende Zeit genommen, um Themen für ihre Amtsperiode zu finden und ganz konkret an Ideen zu arbeiten. Die Jugendherberge in Pottenstein war der perfekte Ort für zwei Tage, die vollgepackt waren mit Brainstorming, der Entwicklung einer Zeitschiene und der Planung von Aktionen. Für Abwechslung sorgten ein kleiner Schnupperkletterkurs mit Klettertrainer Heiko Queitsch in der Kletterhalle der Jugendherberge und ein Nachtparcour mit Lagerfeuer. Was sich die StadtJugendRäte für die zweijährige Amtsperiode vorgenommen haben, wird in den kommenden Sitzungen weiter beraten. Auf die neuen Themen darf man gespannt sein …
Die SJR-Mitglieder in der Jugendherberge Pottenstein. Dass sie ein gutes Team sind, haben sie beim Turmbau unter Beweis gestellt.
Neuer SJR hat getagt
Im März dieses Jahres wurde zum vierten Mal der StadtJugendRat gewählt. Die Hersbrucker Jugendlichen konnten ihre Vertretung für zwei Jahre bestimmen. Insgesamt 10 Jugendliche hatten sich zur Wahl gestellt. Alle 10 sind nun im Gremium vertreten, weil die Bewerber*innen auf dem 9. Platz genau die gleiche Stimmenzahl hatten und der SJR dann nach der Satzung um einen Platz erweitert wird. Erster Bürgermeister Robert Ilg führte die neuen SJRler in ihr Amt ein und wünschte ihnen viele gute Ideen und Spaß an ihrem Ehrenamt als Jugendvertreter.
Eine der ersten Aufgaben des Jugendrates war die Wahl eines/einer neuen Vorsitzenden, eines/einer stellvertretenden Vorsitzenden und eines/einer Internetbeauftragten. Per Stimmzettel trafen die neuen Mitglieder ihre Wahl. Die Ämter gingen an folgende Mitglieder:
1. Vorsitzender: Marvin Windhövel
Stellvertretender Vorsitzender: Julian Häffner
Internetbeauftragte: Sarah Sellnau
Der neue StadtJugendRat wird mit einer Arbeitssitzung am 06.06.2019 in die neue Amtsperiode einsteigen. Danach folgt eine öffentliche Sitzung.
In der ersten Reihe: die neuen SJR-Mitglieder; Reihe 2: die SJR-Mitglieder der vorhergehenden Amtsperiode
Abschied vom SJR
Am 3. Mai 2019 hat der StadtJugendRat in der bisherigen Zusammensetzung zum letzten Mal getagt. Die Stimmung war doch recht wehmütig als sich die bisherigen SJRler zu ihrer Abschiedssitzung trafen, und das nicht nur bei den Mitgliedern selbst. Bürgermeister Robert Ilg dankte den SJRlern für ihr tolles Engagement, ihre guten Ideen, ihre Hartnäckigkeit und ihre Zuverlässigkeit. Ein besonderes Dankeschön sprach er der amtierenden Vorsitzenden Patricia Himml aus, die auf Jan Stefes in dieser Funktion folgte und „ihre eigenen Fußspuren hinterlässt“. Jan Stefes selbst war mit drei Amtsperioden das bisher langjährigste Mitglied im SJR und hat die Jugendvertretung in den mehr als drei Jahren als Vorsitzender besonders geprägt.
Mit einer Urkunde verabschiedete Bürgermeister Robert Ilg alle SJR-Mitglieder:
Sarah Barth: Mitglied in der Amtsperiode von 2017 bis 2019
Christian Dorn: rückte in der ersten Amtsperiode am 22.10.2014 nach und war seither ununterbrochen SJR-Mitglied
Jošua Gavrić: Mitglied in der Amtsperiode von 2017 bis 2019
Himml Patricia: Mitglied in der Amtsperiode von 2017 bis 2019, übernahm im Oktober 2019 das Amt der 1. Vorsitzenden
Dana Maul: Mitglied in der Amtsperiode von 2017 bis 2019
Lena Schindler: rückte im September 2018 als Vertreterin der Mittelschule nach
Jan Stefes: einziges Mitglied, das von Beginn/2013 an Mitglied des SJR war, 1. Vorsitzender des StadtJugendrates von Mai 2015 bis Oktober 2018
Ebru Tantin: Mitglied in der Amtsperiode von 2017 bis 2019, 2. Vorsitzende während der gesamten Amtsperiode
Raphael Zagel: Mitglied in der Amtsperiode von 2017 bis 2019, Internetbeauftragter während der gesamten Amtsperiode
Daniel Ziegler: Mitglied in den Amtsperioden 2015-17 und 2017-19
Eine tolle Überraschung hatten die SJRler für Birgit Meister parat: Mit einem Geschenkkorb bedankten sie sich bei ihr für die Unterstützung in den letzten zwei Jahren. Den Dank gab diese gern zurück, denn die Zusammenarbeit mit den Jugendräten hat immer sehr viel Freude gemacht.
.
SJR-Party im Citykino
Die Premiere war ein voller Erfolg: Die SJR-Party fand am Samstag, 16.03.2019 erstmals im Citykino statt. Die Schulbands der Grete-Schickedanz-Mittelschule und der Johannes-Scharrer-Realschule traten in wechselnder Besetzung auf und hatten eine Setlist mit Stücken vieler bekannter Künstler im Gepäck: Ed Sheeran, Christina Aguilera, CCR, Linkin Park, Udo Jürgens, Bob Dylan und viele mehr waren zu hören. Niklas Kellermann von der Grete-Schickedanz-Mittelschule präsentierte sogar einen eigenen Song, der sehr viel Applaus erhielt. SJR-Mitglied Jan Stefes, der den Abend moderierte dankte den jungen Musikerinnen und Musikern, dass sie mit ihrer grandiosen Musik das junge Publikum begeisterten. Sein Dank galt auch den Lehrkräften, die die Schulbands unterstützten: Herr Schmiedkunz, Herr Ballbach und Herr Petkovic von der Mittelschule sowie Herr Schöberl und Herr Rektor Hieke von der Realschule. Im Laufe des Abends präsentierte Jan gemeinsam mit Bürgermeister Robert Ilg die Kandidatinnen und Kandidaten für die SJR-Wahl 2019. Sie stellten sich und ihre Motivation, beim SJR dabei zu sein, auf der Bühne selbst vor. Besonderer Gast des Abends war der Hersbrucker Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel. Er hat die Kandidatinnen und Kandidaten und die amtierenden Mitglieder zu einem Landtagsbesuch nach München eingeladen. Bei einer Verlosung gegen Ende des Abends waren Hersbruck-Gutscheine, Tickets für die Fackelmann-Therme und als Hauptpreis eine Saisonkarte für das Freibad zu gewinnen. Alles in allem ein toller Abend und eine klasse Location.
Band- und Poetryabend
Der erste Band- und Poetryabend des StadtJugendRates in Kooperation mit der Evangelischen Jugend begeisterte das Publikum. Eröffnet wurde das Bühnenprogramm von der Singer-/Songwriterin Viola Arnold, die eigene Kompositionen gekonnt mit der Gitarre begleitete. Sie überzeugte die Zuhörer auch mit ihrer wunderbaren Stimme und erntete viel Applaus. Die Poetryslamerin Jonna Wunderlich trug zwei eigene Texte vor und brachte damit die Besucher zum Schmunzeln. Eindrucksvoll war, wie sie dabei auch mühelos in verschiedene Sprechrollen schlüpfte. Celina Kunert war bei ihrem Vortrag hoch konzentriert und beeindruckte das Publikum mit einem frei vorgetragenen bekannten Text. Zum Abschluss rockte Reddleman’s Dream aus Nürnberg das Selnecker-Haus. Ihr alternative Rock mit treibendem Schlagezeug und expressiver E-Gitarre zog die Zuhörer in ihren Bann. StadtJugendRat und Evang. Jugend sorgten für Essen und Getränke. Unterstützt wurde die Veranstaltung von REWE und der Metzgerei Kratzer.
SJR Weihnachtsaktion
Am 14.12.2018 fand in Kooperation mit der Evangelischen Jugend Stadt- und Johanneskirche die alljährliche Begegnungsaktion des StadtJugendRates statt. Dieses Jahr backten die Jugendlichen in den Räumen der Johanneskirche gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen Plätzchen und sahen sich im Anschluss einen Film an.
Der Abend begann mit dem gemeinsamen Ausrollen des Teiges und Spielen, die das Alternativprogramm für diejenigen darstellten, die nicht backen wollten. Zusammen mit den geflüchteten Jugendlichen wurden danach die Plätzchen ausgestochen, gebacken und verziert, während im Jugendraum nebenan großes Interesse an diversen Gemeinschafts- und Brettspielen bestand. Abgerundet wurde der gelungene Abend dann durch das gemeinsame Ansehen eines Filmes, dem alle gespannt folgten und dabei die gebackenen Plätzchen verzehrten.
Eislaufdisco #2.0 voller Erfolg
Die Eislaufdisco des SJR auf dem großen Eisweiher war wieder ein cooles Event! Gerade rechtzeitig vor dem „Wärmeeinbruch“ konnte die 2. Auflage der von vielen ersehnten Veranstaltung stattfinden. DJ und 1. Vorsitzender Jan Stefes sorgte für tolle Musik und erfüllte zahlreiche Musikwünsche. Herzlichen Dank an die Bürgerbräu Hersbruck, die einen LKW zur Verfügung stellte, der als Bühne fungierte, und an REWE für den gespendeten Punsch.
SJR YouTube Projekt
Als Dankeschön für die Kandidatur bei der dritten StadtJugendRatswahl waren alle Kandidatinnen und Kandidaten eingeladen, bei einem YouTube Projekt gemeinsam mit Mitarbeitern des Medienzentrums Parabol aus Nürnberg in die Filmarbeit hineinzuschnuppern und selbst Videoclips zu drehen. Die Kandidatinnen haben einen ganzen Tag lang zwei Filme selbst konzipiert, gedreht und geschnitten. Die beiden Clips wurden auf YouTube veröffentlich.
Hier geht’s zu den Filmen:
Erste Sitzung des neuen SJR

Foto: Hersbrucker Zeitung
Wenige Tage nach Beginn der neuen Amtsperiode hat sich der frisch gewählte StadtJugendRat zu seiner ersten Sitzung getroffen. Drei Mitglieder des bisherigen StadtJugendRates wurden wiedergewählt: Christian Dorn, Jan Stefes und Daniel Ziegler. Erstmals im Gremium vertreten sind: Sarah Barth, Jošhua Gavric, Patricia Himml, Dana Maul, Ebru Tantin und Raphael Zagel. Nachdem viele neue Mitglieder im SJR vertreten sind, haben die Jugendräte beschlossen, dass bis Jahresende die bisherigen SJR-Mitglieder Hanna Odörfer, Cem Basusta und Luca Wolter als beratende Mitglieder unterstützen, um an begonnenen Projekten weiterzuarbeiten.
In der ersten Sitzung standen Wahlen an. Jan Stefes wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterin ist in der neuen Amtsperiode Ebru Tantin. Die Aufgabe des Internetbeauftragten übernimmt Raphael Ziegler.
Der neue StadtJugendRat hat in seiner ersten Sitzung gleich Konkretes beschlossen: Die Mitglieder werden sich beim Herzschlagfestival am 20. Mai 2017 mit einem Infostand beteiligen. Als Eyecatcher soll es eine Selfibox geben.
Am Schluss der Sitzung wurden viele Ideen angesprochen, die die StadtJugendRäte in den nächsten Sitzungen angehen wollen. Diese reichen von einem Aktionstag mit der Polizei über die Fortsetzung der Treffen mit Flüchtlingen bis hin zu Musikveranstaltungen für Jugendliche u.v.m.
SJR Wahlparty in der GERU-Halle
Die Premiere war erfolgreich: Zur ersten SJR-Wahlparty in der GERU-Halle kamen über 100 Jugendliche und auch einige interessierte Erwachsene.
Die Schulbands der Grete-Schickedanz-Mittelschule und der Johannes-Scharrer-Realschule sorgten mit toller Musik für Stimmung. Weiteres Highlight war der Auftritt der Showgruppe der Tanzschule Steinlein sein.
Aufregend wurde es für die Kandidatinnen und Kandidaten der SJR-Wahl als sie von Bürgermeister Robert Ilg auf die Bühne gerufen wurden. Im Scheinwerferlicht wurden sie interviewt und konnten auf Stimmenfang für die Wahl gehen.
DJ Simon Buchholz, der den Abend auch moderierte, dankte allen, die an diesem Abend mitgewirkt haben.
Eislaufdisco voller Erfolg!
Die erste SJR-Eislaufdisco am Freitag, 27. Januar war ein toller Erfolg! Der kleine und großen Eisweiher war bei traumhaftem Winterwetter Treffpunkt für viele Eisläufer, die zur Discomusik ihre Runden drehten. DJ und 2. Vorsitzender Simon Buchholz legte auf. Aufwärmen konnte man sich mit warmem Punsch, den die Mitglieder des StadtJugendRates für eine guten Zweck verkauften. Jan Stefes, 1. Vorsitzendender des SJR, war mit der Veranstaltung hoch zufrieden und peilt die Wiederholung im nächsten Jahr an. Der SJR dankt den Sponsoren REWE und Spedition Maul & Jahny.
Info an Hersbrucker Schulen
In dieser Woche waren Mitglieder des StadtJugendRates und Erster Bürgermeister Robert Ilg an der Grete-Schickedanz-Mittelschule, der Johannes-Scharrer-Realschule und dem Paul-Pfinzing-Gymnasium unterwegs, um den StadtJugendRat vorzustellen und dafür zu werben, dass sich viele Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl im März 2017 aufstellen lassen. Robert Ilg erklärte, wer kandidieren und wählen kann, wie sich der SJR zusammensetzt und welche Aufgaben und Rechte die Mitglieder haben. Jan Stefes (1. Vorsitzender), Simon Buchholz (2. Vorsitzender), Enes Bakovic, Hanna Odörfer und Daniel Ziegler berichteten von den Aktivitäten des StadtJugendRates und ihren Erfahrungen.
Bis 13. Februar 2017 können sich alle, die für den StadtJugendRat kandidieren möchten, ganz einfach bei der Stadtverwaltung mit dem Nominierungsformular bewerben. Download: Anmeldeformular (5677 Downloads)
Nominierung für neuen StadtJugendRat
Im März 2017 wird zum dritten Mal der StadtJugendRat Hersbruck gewählt. Hersbrucker Jugendliche aller Nationalitäten, die am 01.05.2017 das 12. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht volljährig sind, können sich zur Wahl stellen und selbst wählen. An den Hersbrucker Schulen finden derzeit Infoveranstaltungen mit Bürgermeister Robert Ilg und Mitgliedern des StadtJugendRates statt. Bis 13. Februar 2017 können sich alle, die für den StadtJugendRat kandidieren möchten, ganz einfach bei der Stadtverwaltung mit dem Nominierungsformular bewerben. Download: Anmeldeformular (5677 Downloads)
Viele Themen für SJR-Sitzung
Der StadtJugendRat trifft sich am 05.10.2016 um 18:30 Uhr zu seiner nächsten Sitzung.
Bei dieser Sitzung wird mit Cem Basusta ein weiteres Mitglied in den SJR berufen. Er vertritt künftig die Johannes-Scharrer-Realschule.
Die SJR-Mitglieder haben sich außerdem vorgenommen, folgende Themen zu diskutieren:
- Flüchtlingsaktion
- Dance-Party, erneute Feedbackrunde
- Eislaufdisco
- Instagram-Seite des SJR
Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen. Der SJR tagt im Besprechungsraum über dem Bürgerbüro.
SJR-Grillparty auf der Edelweißhütte
Egal ob Äthiopien, Afghanistan, Syrien oder Deutschland, egal wo du herkommst du warst herzlich Willkommen! Knapp 5 Stunden verbrachten wir „Ur-Hersbrucker-Jugendliche“ mit den zugereisten Jugendlichen auf der Edelweißhütte am Deckersberg.
„Ins direkte Gespräch kommen und eine unvergessliche Zeit erleben“, so kann man den ganzen Nachmittag eigentlich schon auf den Punkt bringen… Mit einer „Spitzen-“ Teilnehmerzahl von 43 Jugendlichen waren alle, sowohl die Stadtverwaltung, als auch die gesamten Mitglieder des SJR höchst zufrieden wenn nicht sogar überwältigt! Wir freuen uns, dass so viele Jugendliche das Angebot zur Kommunikation und dem Austausch wahrgenommen haben.
Aber was wurde eigentlich so gemacht?
Wir wurden gemeinsam durch einer Sonderfahrt des Stadtbusses auf den Deckersberg gefahren. Dort angekommen wurden wir schon von einer Pädagogin des Kreisjugendrings empfangen und gleich darauf konnte es mit den ersten „Kennenlernspielen“ losgehen. Nachdem wir uns bei Spielen wie „British Bulldog“ oder einfach einer Runde Fußball ausgepowered hatten, freuten wir uns schon alle auf das frisch Gegrillte! Auch hier nochmal besonderer Dank an die Metzgerei Hartmann für die Steaks und an die Metzgerei Kratzer für die leckeren Hersbrucker Würstchen. Auch Semmeln gabs. Hier ein Dankeschön an die Bäckerei Wacker! Nachdem wir uns wieder gestärkt hatten ging es wieder auf die Wiese und es konnte weiter gehen mit zum Beispiel Federball oder auch Handball. Um 20 Uhr fuhr uns ein Bus wieder in Richtung Plärrer, an dem wir uns dann verabschiedeten.
Noch einmal ein herzlichster Dank an alle Beteiligten, sowohl diejenigen, die das Projekt organisiert haben, als auch die Jugendlichen, die diesen Nachmittag unheimlich gut mitgemacht haben! Die überaus positive Resonanz der Jugendlichen verrät uns, dass wir dieses Projekt gut umgesetzt haben! Danke euch allen und auf ein mögliches neues Treffen!
Euer StadtJugendRat Hersbruck!
Jugenddisco in Hersbruck
In Kooperation mit dem Tanzstudio Steinlein werden wir eine Jugenddisco in Hersbruck veranstalten!
Wir sind glücklich, dass wir nach langer Planung dieses Projekt umsetzen können.
VORMERKEN:
Das sind die ersten Termine: 09.07.2016, 17.09.2016, 15.10.2016, 19.11.2016
Wo: Tanzstudio Steinlein HERSBRUCK (Ostbahnstraße)
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 23:30 Uhr
Eintritt: 4€ für Kursteilnehmer / 5,50€ für Nicht-Kursteilnehmer
Bringt Freunde mit und lernt neue Freunde kennen!
Wir freuen uns, wenn DU kommst!
Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.
Vielen Dank an das Tanzstudio Steinlein für die Kooperation!
Euer StadtJugendRat Hersbruck